Grenada: Muskat, Rum und eine Münchnerin
Sie gehört zur südlichen Gruppe der kleine Antillen, liegt nördlich der venezolanischen Küste und so mancher verbindet sie mit der Invasion der US-Marines in der 1980er Jahren. Heute ist die karibische Insel ein Paradies für Touristen, die auf der Suche nach dem ganz besonderen Spirit sind. Auf Grenada werden sie…
Einmal Rab, immer Rab – nur ein Spruch von Fans?
Viele Besucher kehren immer wieder. Selbst wenn sie schon mit ihren Eltern Jahr für Jahr auf der Insel waren, setzen sie diese Tradition fort und geben sie an ihre Kinder weiter. Warum ist das so? Was macht Rab so besonders? Versuch einer Annäherung. Wir reisen erst zum zweiten Mal auf…
Unbekannte Perle mit S-Bahn Anschluss
Von München aus keine 40 Kilometer Richtung Nordwesten entfernt liegt das kleine Städtchen Altomünster. Kein verschlafenes Nest weit ab vom Schuss. Nein, es bietet für Großstadtmüde alles, was das Leben lebenswert macht. Wer sich Altomünster mit dem Auto über die Landstraße nähert, sieht ihn schon von weitem: den Glockenturm von…
Ein Leben ohne Boot macht auch nicht glücklich
Eigentlich wollte ich kein Boot mehr. Zu viel Arbeit, zu wenig Zeit, um mich drum zu kümmern und zu selten waren die schönen Momente zuletzt geworden. Doch es kam anders. Aber eins nach dem anderen. Erst als die Rapannte, unser altes Boot, das wir uns zu dritt als Eignergemeinschaft geteilt…
Beaufort oder das Warten auf den Wind
Absegeln steht für das Ende einer Segelsaison, doch meist ist es auch verknüpft mit der Hoffnung auf ein besonderes Segelerlebnis vor der langen Winterpause. Noch einmal aufs Wasser, hinaus auf die Ostsee, vielleicht bis in die dänische Südsee, bevor die Rapannte an Land geht. Das war unser Wunsch. Es kam…
Rund um Rügen in sechs Tagen
Ein altes Holzboot, genug Seglerlatein und hilfsbereite Menschen – viel mehr braucht es nicht um in sechs Tagen Deutschlands größte Insel zu umsegeln.
Die Pomeranus II liegt gleichauf mit dem Leuchtturm von Cap Arkona, dem nördlichsten Zipfel Rügens. Glücksgefühle machen sich breit. Nur noch zwei Stunden über den Tromper Wiek, dann haben wir das Etappenziel – den Hafen von Glowe – erreicht. Plötzlich reißt mir eine heftige Windböe die Schot des Großsegels aus der Hand. Der Baum mit dem gesetzten Segel schlägt bedrohlich hin und her, die Wucht ist gewaltig. Es gilt kühlen Kopf zu bewahren. Sonst droht der Baum samt Segel aus der Mastnut zu brechen.
Segeln im Sommer 2016
Related posts: Eine kleine Segelgeschichte Angefangen hat alles im Kormoran. Jenem kleinen Fisch-Restaurant in Lauterbach…
Kroatien: Die singenden Fischer von Rovinj
Sie pellt sich heraus und will das St. Tropez Kroatiens werden – doch Rovinjs wahrer Flair entstammt ihrer Geschichte – besonders spürbar in der Fischertradition. Josip und Nikola haben soeben ihre flachen Batana-Boote um die Spitze der Altstadt gelenkt – jene weltweit einzigartigen hölzernen Fischerboote aus Rovinj. Jetzt versorgen die…
Ferne Kulturen zieren heimische Türen
In 6. Generation stellt die Kunsttischlerei Roloff die berühmten Darßer Türen her – ganz nach alter Überlieferung. Doch auch moderne Einflüsse prägen die Kunst der Türmanufaktur. Ein Werkstattbesuch. Es riecht nach Holz, nach antiken Schränken, Holzspänen, Farbe und viel Handarbeit. Etwas verstohlen empfängt René Roloff seine Gäste, sein jüngerer Bruder…
Museum mal anders: In Dublin erzählen die Bewohner ihre Stadtgeschichte selbst
Besucher aus sechs Nationen und zwei Dubliner sind schon gespannt auf die Führung durch den ersten Stock des „Little Museum of Dublin„. Gerade erst hat Guide Adam die rund 30 Teilnehmer ganz unkonventionell gefragt, woher sie denn eigentlich stammen – USA, Taiwan, China, Italien, England und Deutschland sind heute mit…